COVID-19 Schutzkonzept
Angepasst für den SAC angelehnt an das Schutzkonzept für Sport-Training mit Hunden in Vereinen.
1. Handhygiene
- Zur Händedesinfektion sind an geeigneten Stellen Desinfektionsspender aufzustellen.
- Alle Personen reinigen / desinfizieren sich regelmässig die Hände.
- Die Begrüssung erfolgt ohne Handschlag.
- Die Teilnehmer berühren keinen fremden Hund.
2. Distanz halten
- Generell wird an die Selbstverantwortung appelliert
- Briefing max. 50 Personen mit Schutzmaskenpflicht.
- Alle Anwesenden halten die Distanz von 1.5 m auf dem ganzen Gelände ein.
- Auch in der Wartezone bei der Halle vor dem Start ist die Distanz von 1.5 m einzuhalten.
- Es ist immer nur der Hund im Wettkampfring abgeleint
- Nach dem Lauf ist der Hund anzuleinen und die Halle ist sofort zu verlassen.
3. Reinigung
- Toiletten inkl. die zugehörigen Wasserhähne, Seifenspender, Handtuchspender usw. werden regelmässig gereinigt und desinfiziert.
- Türgriffe, etc. werden regelmässig desinfiziert.
- Einweghandschuhe sowie Reinigungstücher sind täglich zu entsorgen.
4. Besonders gefährdete Personen
- Die Leitung / Richter / Helfer / Teilnehmer können sich mit Gesichtsmasken und/oder Gesichtsvisier schützen. Den Teilnehmern wird das Tragen von Masken empfohlen.
- Personen aus der Risikogruppe wird empfohlen, nicht am Anlass teilzunehmen.
5. COVID-19-Erkrankte
- Personen mit Krankheitssymptomen dürfen das Gelände nicht betreten und am Anlass nicht teilnehmen.
- Personen die während des Anlasses Corona Symptome aufweisen melden dies sofort dem Veranstalter und meiden den Kontakt mit Dritten. Weitere Anweisungen erfolgen durch den Veranstalter.
- Tiere aus COVID-Haushalten dürfen das Gelände nicht betreten und am Anlass nicht teilnehmen.
6. Besondere Situationen
- Teilnehmer können sich mit Gesichtsmasken oder Gesichtsvisier schützen (Beschaffung durch Teilnehmer).
- In der Halle wird das Tragen der Schutzmaske empfohlen.
- Je nach Situation kann der Veranstalter das Tragen der Schutzmaske in der Halle verfügen.
- Jeder Teilnehmer verwendet die eigenen Motivationsgegenstände und sonstigen Utensilien.
- Die grossen Hallentore sind während des Wettkampfes alle geöffnet ansonsten wird die Halle mindestens 4-mal pro Tag für ca. 15 Min. gelüftet.
- In die Halle dürfen keine Hunde mitgenommen werden (Zuschauer / Besucher / Teilnehmer)!!
7. Information
- Allen Teilnehmern wird das Schutzkonzept per Mail vorgängig zugestellt.
- Das vorliegende Schutzkonzept wird zusätzlich an den Eingängen ausgehängt.
- Bei Bedarf werden Infos über Lautsprecher und mit Aushang weitergegeben.
8. Management
- Die Einteilung der Startlisten erfolgt im Vorfeld durch die Leitung. Aufgebot per Internet. Es werden keine Startlisten aufgehängt.
- WLAN: Benutzername: Guest Passwort: wifi4dogs
- Der Veranstalter führt eine Teilnehmerliste mit Name, Adresse und Tel.-Nr.
Andere Schutzmaßnahmen
- Jeden Morgen wird bei jedem Helfer eine Fiebermessung durchgeführt
- Bei jedem Start in der Halle wird bei jedem Hundeführer eine Fiebermessung durchgeführt
- Bei Ankunft der Camper wird bei allen Personen das Fieber gemessen
- Camper benützen WC / Dusche / Abwasch im Camper / Wohnwagen. Für besondere Fälle: WC / Duschen stehen zur Verfügung, auch hier Abstand- und Hygieneregeln einhalten.
- Der Personenfluss auf dem Gelände und in der Halle wird so gesteuert, dass der gegenseitige Mindestabstand von 1.5 m für alle Anwesenden möglich ist (Selbstverantwortung)
- Die 1.5 m Distanz sind auch bei der An- und Wegfahrt (Parking) einzuhalten
- Teilnehmer die sich nicht an die Bestimmungen halten, werden von der Veranstaltung ausgeschlossen!
- Sollte sich die Situation mit Corona verschlechtern, kann/muss der Anlass abgebrochen werden.
Abschluss
Dieses Dokument wurde auf Grund einer Branchenlösung erstellt.
Anbieter: Hundesport Moos, Fräschels / Rund um Hund
Adresse: Moosgasse 22, 3284 Fräschels
Verantwortliche Person: Martin Jenny
E-Mail: [email protected]
Telefon: +41 31 964 00 64
Datum: Fräschels, 08.07.2020
